Neue IWM-Publikation – »Der Balkan: Mission Possible« von Maria Todorova

09.04.2025
News
Buchcover von "Der Balkan: Mission Possible"

Das neue Buch von Maria Todorova Der Balkan: Mission Possible, herausgegeben am Institut für die Wissenschaften vom Menschen, ist im Mandelbaum Verlag erschienen. Das Buch ist eine deutsche, erweiterte Fassung der IWM-Vorlesungen, die Maria Todorova im Oktober 2024 am IWM und an der Universität Wien gehalten hat.

Mit ihrem Buch zieht die Autorin nach jahrzehntelanger intensiver Beschäftigung mit dem Balkan Bilanz. Das Buch, das als Begleitband zu ihrem maßgebenden Werk Die Erfindung des Balkans gelesen werden kann, besteht aus drei Teilen, deren Titel, ähnlich dem Buchtitel, von der Actionfilmreihe Mission Impossible inspiriert sind. Der erste Teil zeichnet die Anfänge und den Niedergang des Balkans sowie den Fallout dieser Entwicklung nach, und geht auf einige der Erkenntnisse aber auch Versäumnisse der vergangenen Jahrzehnte ein. Todorova versteht den Balkan als vergängliches Gebilde, und spürt seiner wechselhaften Geschichte nach, von seinem Aufkommen über sein absehbares Ende als geopolitisches Konstrukt bis hin zu seinem Vermächtnis als Signifikant. Der zweite Teil beschreibt die verschiedenen Ansätze zur Erfassung dieses sich bewegenden Objekts (Dead Reckoning) und konzentriert sich insbesondere auf die Frage der Tauglichkeit von Post- und Dekolonialität als jüngsten Ergänzungen der Balkan-Epistemologie. Im dritten Teil (Rogue Nation) wird ein drastischer Perspektivwechsel vollzogen. Durch Kurzbiografien relativ unbekannter Personen aus Bulgarien mit unterschiedlichem sozialem Hintergrund werden die Macht und die Fallstricke des „Framing“ aufgezeigt. 

Nein, das ist kein Irrtum. So intellektuell obszön es auch klingen mag: Die Titel der IWM-Vorlesungen, einer Vorlesungsreihe, die anlässlich des 100. Geburtstags von Hans-Georg Gadamer ins Leben gerufen wurde, und auf denen dieses Buch basiert, sind inspiriert von der Filmreihe Mission Impossible mit Tom Cruise. Und auch wenn ich in meinem Alter die physischen Stunts von Tom Cruise nicht mehr nachahmen kann, kann allein schon die Vorstellung des verwinkelten gebirgigen Terrains des Balkans (und seiner noch vertrackteren Geschichte) Schwindelgefühle auslösen. Dennoch gibt es nichts, was damit vergleichbar wäre, von einem Berggipfel im Balkangebirge hinunterzuschauen, und ich habe meine eigenen Stunts, um diese Mission möglich zu machen. (Maria Todorova)

Ankündigung und Vorstellung des Buches in der IWMpost

Photo of Maria Todorova

Maria Todorova ist Historikerin und Edward William & Jane Marr Gutgsell Endowed Professor Emerita an der University of Illinois Urbana-Champaign. Sie war Professorin an der University of Florida und Gastprofessorin am European University Institute in Florenz, an der Harvard University, der Bosporus-Universität sowie der Karl-Franzens-Universität Graz. Sie hat ausgiebig über den Balkan von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart publiziert. Im Zentrum ihres Forschungsinteresses stehen insbesondere Fragen des Nationalismus, des Sozialismus, der historischen Demographie, der Familienforschung, der Erinnerung sowie grundlegende Fragen der Historiographie. Ihr Buch Die Erfindung des Balkans, das in vierzehn Sprachen übersetzt wurde, hat die Balkanforschung nachhaltig geprägt. Maria Todorova hat zahlreiche Auszeichnungen und Ehrentitel entgegengenommen und war Fellow unter anderem am Institute for Advanced Study, Princeton, am Wissenschaftskolleg zu Berlin und am Institut für die Wissenschaften vom Menschen in Wien.


Author: Maria Todorova
Publishing house: Mandelbaum Verlag
Year: 2025
Pages: 328
ISBN: 978399136-092-6