The philosopher, professor and publisher Olga Shparaga has been detained in Minsk together with her husband Alexander Adamiants, Director of European College of Liberal Arts in Belarus, according to sources. Their arrest took place on Sunday 4 October at a peaceful protest against the Lukashenka regime and the fraudulent elections of 9 August. A central demand of Sunday’s demonstration was for the release of the more than 200 political prisoners detained since the beginning of May 2020.
Olga Shparaga is a member of the Coordination Council initiated by the exiled presidential candidate Sviatlana Tsikhanouskaya in order to enable a peaceful and orderly transfer of power in Belarus. Criminal charges have been brought against several other members of the Council. It is not yet known whether Olga Shparaga will also be charged because of her involvement.
Shparaga is a longstanding activist on behalf of Belarusian civil society and a campaigner for reforms for higher education in the country. Influenced by phenomenology and post-structuralism, her philosophy follows a clear emancipatory agenda. An important inspiration for her work has been the political philosophy of Jan Patočka, whose position she has interpreted in terms of the ‘the will to freedom to risk’. Shparaga has been a guest at the IWM on many occasions in connection with the Institute’s Patočka programme.
In an interview with the IWM (German, published on 19 August), Shparaga said that protesters’ indignation at being humiliated for years outweighs their fear of the regime: ‘It seems that we have reached a turning point that has changed society in way that can’t be reversed.’ Shparaga has also been critical of the ‘old’ opposition in Belarus and has argued that the recent protests are borne by a new ethos. In an interview with the journal Osteuropa, published in English in Eurozine (24 August), Shparaga argues that people in Belarus ‘are oriented towards peaceful cooperation (rather than competition), horizontal structures (rather than the vertical structures of elitist nationalism), and on the “soft power” of women (rather than armed men on horses). As I see it, the protests are about new strategies of social inclusion, and about how to organize in a democratic way so that different people and groups are recognized, rather than their differences being negated.’
Belarus: Inhaftierung von Olga Shparaga
Wie mehrere Quellen berichten, wurden die Philosophin Olga Shparaga und ihr Mann Alexander Adamjanc am gestrigen Sonntag, 4.10.2020, in Minsk verhaftet. Wie in den Wochen zuvor nahmen beide an den Demonstrationen gegen die Wahlfälschungen des Regimes Lukaschenko teil. Eine zentrale Forderung der gestrigen Demonstration betraf die Freilassung der über 200 politischen Gefangenen, die seit Anfang Mai 2020 inhaftiert wurden.
Olga Shparaga ist Mitglied des Koordinationsrats, den die Präsidentschaftskandidatin Swetlana Tichanowskaja aus ihrem litauischen Exil als Dialogangebot an das Regime initiiert hat. Gegen mehrere Mitglieder des Koordinationsrats wurden bereits Strafverfahren eingeleitet. Ob auch gegen Olga Shparaga ein Strafverfahren wegen ihrer Tätigkeit in diesem Rat eröffnet wird, ist noch nicht bekannt.
Shparaga ist Philosophin, Publizistin und Mitbegründerin des European College of Liberal Arts in Minsk, wo sie auch lehrt. Seit Jahren engagiert sie sich in herausragender Weise für die belarussische Zivilgesellschaft und die Reform von Bildung und Universitäten. Ihre Philosophie, beeinflusst von Phänomenologie und Post-Strukturalismus, verfolgt klar emanzipatorische Agenden. Eine wichtige Inspiration ihrer Philosophie ist das politische Denken Jan Patočkas, dessen Position sie im Sinne eines „Willens zur Freiheit des Risikos“ interpretiert. Am IWM war Shparaga mehrmals im Rahmen des Patocka-Programms zu Gast.
Bei Eurozine erschien am 24. August die überarbeitete Version eines Interviews mit ihr, das sie der Zeitschrift Osteuropa gab. Das IWM publizierte bereits am 19. August auf seiner Webseite ein Interview mit Olga Shparaga, in dem sie ebenfalls die jüngsten Entwicklungen in ihrem Lande bewertet.
Dort sagte sie über die Motivation der Protestierenden, dass ihr Entsetzen über die jahrelang erfahrenen Beleidigungen durch das Regime größer sei als die Angst, die sie natürlich auch empfinden. Und sie setzte fort: „Nach der Gewalt in den Tagen und Nächten vom 9. bis 11. August ist die Gruppe der Menschen, die Angst haben, noch kleiner geworden. Es scheint, dass wir es mit einem Wendepunkt zu tun haben, der die Gesellschaft so verändert, dass eine Rückkehr nicht mehr möglich ist.“
In diesem Interview für den SWR vom 5. 10. 2020 berichtet Olga Shparaga über die Umstände ihrer ersten Inhaftierung und erklärt, warum sie Belarus trotz der ständigen Drohung einer erneuten Verhaftung nicht verlassen will.
- Olga Shparaga im Freitag
- Olga Shparaga im Interview für die Zeit.
- Olga Shparaga im Deutschlandfunk Kultur:
- Olga Shparaga im Online-Gespräch mit “Stimmen aus Belarus” und der Heinrich Böll Stiftung.
Related articles:
- Ludger Hagedorn / Klaus Nellen in interview with Olga Shparaga
Original DE “Es geht jetzt um die demokratische Zukunft von Belarus”
[Now it is about the democratic future of Belarus], for IWM Chronicle from Belarus, August 19, 2020. - Volker Weichsel im Interview mit Olga Shparaga
Original DE “Belarus – eine res publica”, Osteuropa, August 18, 2020.
EN “For a Belarusian res publica!“, translated from German by Simon Garnett for Eurozine, August 24, 2020. - Darja Amelkovich im Interview mit Olga Shparaga
Original RU “Нам не нужны сильные лидеры – нам нужно сильное общество” [We don’t need strong leaders – we need a strong society], Reformation, October 13, 2020.